Hier können Sie sich unsere Bierspezialitäten bestellen.
Wir schicken Ihnen gerne,
innerhalb Deutschlands, wenn Sie über 18 Jahre alt sind
ein 9er Paket Graminger Biere zu.
Und so funktionierts:
- Sie schicken uns per email (shop ät graminger-weissbraeu.de) eine
Bestellung
über 9 Flaschen Graminger Bier Ihrer Wahl zu.
- Nach Bestelleingang bekommen Sie eine Rechnung per email
- Sie überweisen den Betrag auf unser Konto (siehe Zahlungsart)
- nach Zahlungseingang verschicken wir das Bier innerhalb von 2-4 Werktagen
Kosten Bierversand (Versand im 9er Karton):
9 Flaschen Graminger Bier nach Wahl
á 2,00 € (inkl. 0,20 €Pfand/Flasche) = 18,00 €
zzgl. Porto und Verpackung (Hermes) = 7,00 €
inklusiv Mehrwertsteuer
25,00€
(Versand nur innerhalb Deutschlands möglich!)
Versand per DPD: Porto und Verpackung: 9,00 €
(bitte bei Bestellung angeben!)
Bitte bei der Bestellung unbedingt angeben:
Name,
Versandadresse,
Biersorte/n,
Geburtsdatum
Versandart (Hermes 7,00 €/DHL 9,00€)
Bitte beachten Sie dass aufgrund unserer Bürozeiten die Bearbeitung der Bestellung ein paar Tage dauern kann - vielen Dank für Ihr Verständnis!
In diesem Sinne: Prost!
Graminger Weissbier
Das Graminger Weissbier kann man durchaus als das Urgestein unserer Brauerei bezeichnen. Früher wurde nur eine Sorte Bier gebraut – und das war das Weissbier.
Das Graminger Weissbier ist das Urgestein der Graminger Brauerei.
Die Farbe ist kräftig bernsteinfarben, würzige Muskataromen und eine fruchtige, obergärige Note prägen den Klassiker aus der Graminger Brauerei.
Stammwürze 12%, Alkoholgehalt 5,4% Vol.
Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Speiseempfehlung: Schweinebraten, Obatzder, Apfelstrudel
0,5 Liter Mehrwegflasche
Graminger Leichtere Weisse
Bei großem Durst oder an heißen Sommertagen ist die Leichtere Weisse die optimale Erfrischung. Das typische obergärige Graminger Weißbieraroma harmoniert perfekt mit der sanften Bittere des
Hallertauer Aromahopfens.
Gewinner des European Beer Star in Gold
im Jahr 2005, 2006 und 2019
Stammwürze 9%, Alkoholgehalt 3,7% Vol.
Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Speiseempfehlung: Geflügel, Salate, Bauernhofeis
0,5 Liter Mehrwegflasche
Graminger Kirtaweissbier
Das dunkle Kirtaweissbier ist ursprünglich als Festbier zum Altöttinger Kirta entstanden. Durch die Zugabe von dunklem Malz und Röstmalz entsteht ein satter Mahagonifarbton und ein fruchtig
malzaromatischer Geschmack.
Feine Nasen werden sogar eine leichte Schokoladennote bemerken!
Gewinner des European Beer Star in Gold
im Jahr 2010 und in Bronze 2017
Stammwürze 13%, Alkoholgehalt 5,6% Vol.
Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Gerstenröstmalz, Hopfen, Hefe
Speiseempfehlung: Wild, Griebenschmalzbrot, Kuchen
0,5 Liter Mehrwegflasche
Graminger Schwarzfahrer
Der Graminger Schwarzfahrer ist ein überraschend vollmundiges, dunkles alkoholfreies Weissbier.
Malzige, bittere und röstaromatische Noten und eine leuchtend, dunkelbraune Farbe machen dieses Getränk zu einem echten Erlebnis, das keinen Alkohol braucht.
Stammwürze 6,5%, Alkoholgehalt < 0,5% Vol.
Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Gerstenröstmalz, Hopfen, Hefe
Speiseempfehlung: Gebratenes Gemüse, Suppen, Sorbet
0,5 Liter Mehrwegflasche
Graminger Berggeist (Saisonbier)
Derzeit leider ausgetrunken!
Der Graminger Berggeist ist ein traditioneller dunkler
Weizenbock, der sich durch röstaromatischen Geruch und
malzigen Geschmack auszeichnet. Der Name „Berggeist“
entstand 1929 bei einer lustigen Stammtischrunde im
Graminger Wirtshaus. Der „Geist“ wurde im Etikett als
liebliches Deiferl, das auf einem Ziegenbock reitet dargestellt.
Dieses Bild findet man immer noch im Graminger
Wirtshaus und in abgewandelter Form im Graminger Logo.
Stammwürze 17%, Alkoholgehalt 6,8% Vol.
Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Gerstenröstmalz, Hopfen, Hefe
Speiseempfehlung:
Wild und Rind, würziger Käse, dunkle Schokolade
0,5 Liter Mehrwegflasche
Graminger Deife - Märzen
Derzeit leider ausgetrunken!
Das Märzen war vor Erfindung der Kältemaschine das letzte Bier der Brausaison. Zur Herstellung waren Temperaturen unter 10˚C notwendig, die auch mit Stangeneis aus den Eisweihern der Brauereien nicht erreicht werden konnten. Um das Bier auch über den Sommer hinweg haltbar zu machen, wurde der Alkoholgehalt etwas erhöht und mehr Hopfen zugegeben. Das rötlich-goldene Graminger Märzen präsentiert sich mit karamell-honigartigen Geschmack und einer feinen, aber präsenten Hopfenbittere.
Stammwürze 13%, Alkoholgehalt 5,6% Vol.
|
|
|